Praxiswerkzeuge für die publikumszentrierte Kulturarbeit

Wer gehört zum eigenen Publikum? Was kann das Publikum überhaupt sein? Und welche Anforderungen lassen sich identifizieren? In diesem Kurs wirst du mit Ansätzen der Publikumssegmentierung vertraut gemacht und erhältst Einblicke in die Publikumsforschung. Du erfährst, wie du ein umfassenderes Verständnis für (Nicht-)Besuchende entwickeln und Nähe herstellen kannst. Zudem unterstützt dich ein Methodenkoffer dabei, in Sachen Publikum dauerhaft up-to-date zu bleiben. Dieser Kurs wurde entwickelt im Rahmen eines Förderprogramms des KuLO Projekts an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und wird daher dauerhaft kostenfrei verfügbar sein.

KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe Inhalte E-Learning: Isabel Dotzauer

Mediengestaltung: Lisa Nora Hüttl, Johannes Siebler

Sprecher:innen: Anna van AkenMarcus Westhoff

Konzept/Illustration E-Learning Lernbegleiter:innen: Eli BreuingAndrea HemmelgarnRafael Schneider

2h 45m
29 Lektionen
KOSTENFREI
KuLO

KuLO

KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kursinhalte

Publikum – Wer ist gemeint?

Willkommen00:51
Was Publikum alles sein kann
Übung: Dem Publikum auf der Spur
Publikumskategorien erkennen und fokussieren06:46
Übung: Dein Publikum in drei Kategorien

Publikumsforschung

Forschungsperspektiven und -modelle
Besuchendenforschung05:29
Nicht-Besuchendenforschung07:25
Exkurs: Studie zu freiem Eintritt in Museen
Übung: Recherchiere in deiner Kulturinstitution
Tipp: Publikum - analog und digital
Digitales und analoges Publikum – Wer ist wer?02:09
Exkurs: Aktueller Diskurs - digitales Publikum
Das Publikum als Ausgangs- und Mittelpunkt04:13

(Nicht-)Publikum kennenlernen: Perspektivwechsel

Die Personas
Zwei Beispiele für mögliche Personas
Übung: Modelliere eine eigene Persona
Tipp: Die Empathie-Brille

Methodenkoffer

Welche Methoden gibt es?
Fallbeispiel: Nehmen wir an…
Tipp: Vertiefen

Zielgerichtete Kontaktaufnahme mit dem Publikum

SMART zum Ziel
Übung Teil 1: Besucherforschung starten
Übung Teil 2: Methode wählen
Kontaktaufnahme und Annähern04:37
Tipp: Transparent zum Erfolg

Ausblick: Planung ist alles!

Planning
Visualisieren hilft: Kanban-Board
Übung: Was nimmst du dir vor?