Fördermittel und Antragsstellung für Museen

Die Situation kennen viele Museen: Spannende Projekte liegen bereit, doch die finanziellen Mittel sind knapp. Dieser praxisnahe Kurs öffnet Türen zur vielfältigen Förderlandschaft in Deutschland und rüstet dich mit dem entscheidenden Know-how für erfolgreiche Anträge aus.Du lernst die gesamte Bandbreite relevanter Fördertöpfe kennen: von EU-Programmen über Bundesförderungen und Landesinstrumente bis hin zu Stiftungen und privaten Quellen. Anhand konkreter Erfolgsstrategien und plastischer Beispiele wird aufgezeigt, wie Museumsprojekte zum Leuchten gebracht werden können, welche Fallstricke zu umgehen sind und wie selbst Ablehnungen zu wertvollen Sprungbrettern werden.Gerade kleine und mittlere Museen profitieren von den wertvollen Tipps zum Projektmanagement und zur Bewältigung ihrer spezifischen Herausforderungen. Mit diesem Wissensschatz werden aus euren kreativen Konzepten realisierte Projekte, die begeistern.

2h 45m
12 Lektionen
PLUS
Next Step Culture

Next Step Culture

Next Step Culture ist das Schweizer Taschenmesser für Kulturarbeit im Wandel. Das Lösen von Herausforderungen im Alltag der Kulturarbeit steht dabei im Mittelpunkt.

Kursinhalte

Einführung & Grundlagen

Willkommen & Kursüberblick
Tipps für den Kurs
Die Förderlandschaft für Museen in Deutschland – Ein Überblick05:00
Übung: Stärken-Schwächen-Analyse deines Museums für Förderanträge

Fördermittelquellen kennenlernen

EU-Förderprogramme für Museumskooperationen02:23
Förderprogramme auf Bundesebene03:49
Fördermittel der Länder04:20
Kommunale Förderinstrumente02:58
Übung: Passende Fördertöpfe identifizieren

Erfolgreiche Antragsstellung

Antragsverfahren und prozesse10:13
Erfolgsstrategien für Förderanträge05:57
Übung: Dein Elevator Pitch