In diesem Selbstlernkurs geht es um Tipps und Anregungen, mit denen man geführte Touren und Rundgänge lebendig gestalten kann. Neben der Beschäftigung mit einem gelungenen Aufbau und Konzept für solche Touren geht es auch um die Rahmenbedingungen, in denen sie stattfinden. Ob Museumsführung, Stadtführung oder Denkmalführung – jedes Setting erfordert andere Herangehensweisen. Es wird in dem Kurs aber auch darum gehen, den eigenen Auftritt vor der Gruppe zu reflektieren und Optimierungsmöglichkeiten kennenzulernen. Neben einem kurzen Rhetorik-Exkurs werden die Visitor Journey Experience und Methoden zur Interaktion mit Gruppen thematisiert.
Anke von Heyl ist Kunsthistorikerin und arbeitet als Moderatorin und Kulturberaterin. In ihrer Arbeit stellt die Publikumsorientierung einen Schwerpunkt dar und sie berät dazu Kulturinstitutionen. Als Lehrbeauftragte und Dozentin beschäftigt sie sich mit den Chancen für die Kulturvermittlung im digitalen Raum. Aktuell ist sie deutschlandweit in Kulturentwicklungsplanungen tätig.