Chancen der Digitalität für die Kulturarbeit im 21. Jahrhundert

Wie können wir mit Mitteln der Gegenwart auf Herausforderungen unserer Zeit reagieren, um so Zukunft mitzugestalten? Die Digitalität prägt die Kulturarbeit im 21. Jahrhundert. Sie erweitert als kulturelles Phänomen die Aufgaben und Möglichkeiten von Kulturinstitutionen über den analogen Raum hinaus. Gleichzeitig bietet sie als Werkzeug Wege und Infrastruktur, um unterschiedliche Bedarfe und Erwartungen des Publikums in einer vielfältigen Gesellschaft anzusprechen und einzubeziehen. Für die Besucher:innen kultureller Institutionen zählen in ihrer digital-analogen Lebenswirklichkeit vor allem die Funktion und der Mehrwert digitaler Angebote hinsichtlich Partizipation, Unterhaltung und Deutung. Mehr kulturelle Teilhabe bedeutet auch ein Mehr an demokratischen Prozessen. Der Prozess der Digitalisierung ist nie abgeschlossen. Es geht darum, sich jetzt auf den Weg zu machen, um im Sinne der Publikumsorientierung kulturelle Teilhabe auch im digitalen Raum zu ermöglichen und eine digital-analoge Transformation mitzugestalten.   Dieser Kurs wurde entwickelt im Rahmen eines Förderprogramms des KuLO Projekts an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und wird daher dauerhaft kostenfrei verfügbar sein.

KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe Inhalte E-Learning: Isabel Dotzauer

Mediengestaltung: Lisa Nora Hüttl, Johannes Siebler

Sprecher:innen: Anna van Aken, Marcus Westhoff

Konzept/Illustration E-Learning Lernbegleiter:innen: Eli BreuingAndrea HemmelgarnRafael Schneider

3h 30m
25 Lektionen
KOSTENFREI
KuLO

KuLO

KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kursinhalte

Willkommen

Das erwartet dich01:17
Tipps zum Kurs

Einstieg

Übung: Was verbindest du mit Digitalität?
Kultur und Digitalität?03:30

Digitalisierung und Digitalität

Historische Entwicklung07:01
Folgen des Medienwandels03:04
Daten nutzen in der Kultur der Digitalität
Wo ist Kritik angebracht?
Die Rolle von Kulturinstitutionen
Übung: Forsche und sammle

Digitale Felder

Einsatzmöglichkeiten digitaler Angebote05:44
Übung: Geh auf Erkundung
Übung: Was gibt es noch?

Digitale Perspektiven

Übung: Austausch mit Critical Friend
Einordnung von Chancen und Potenzialen05:37

Digitales Mindset

Übung: Was ist ein digitales Mindset?
Haltung vor Tools und Methoden
Digital Literacy

Digital-analoges Gesamtsystem

Warum ein digital-analoges Gesamtsystem?04:22
Bedingungen für ein digital-analoges Gesamtsystem
Übung: Dein digitales Mindset

Digitalität & Diversität

Diversität und digitale Transformation
Übung: Mach den Check

Abschluss

Fact Sheet und weiterführende Literatur
Nützliche Arbeitsmethoden