Publikumszentrierte Kulturarbeit durch Audience Development

Audience Development reagiert auf eine diverse und sich wandelnde Gesellschaft und versteht sich als strategischer, zukunftsorientierter Prozess der Öffnung. Kunst- und Kulturinstitutionen verändern sich mit Audience Development im Sinne ihres bestehenden und zukünftigen Publikums. Dabei rücken auch das Programm, potenzielle Partner:innen und das eigene Personal in den Fokus.

Übergeordnetes Ziel von Audience Development ist es, Diversität zu fördern und alle Bevölkerungsgruppen an Kultur teilhaben zu lassen. Als Teilnehmende:r bündelst du dein Wissen über die (Nicht-)Besucher:innen deiner Institution und entwickelst daraus Ideen und Visionen für die Zukunft. Du erwirbst die Kompetenz, deine publikumszentrierte Arbeit strategisch anzugehen und als ganzheitliche Beziehungsarbeit in der Praxis zu erproben.

Denn ja, es geht um das Publikum. Aber eigentlich auch noch um viel mehr als das.

Dieser Kurs wurde entwickelt im Rahmen eines Förderprogramms des KuLO Projekts an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und wird daher dauerhaft kostenfrei verfügbar sein.

KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe

Inhalte E-Learning

Konzept & Redaktion: Isabel Dotzauer

Mediengestaltung: Lisa Nora Hüttl, Johannes Siebler

Sprecher:innen: Anna van Aken, Marcus Westhoff

Konzept / Illustration E-Learning Lernbegleiter:innen:
Eli Breuing
Andrea Hemmelgarn
Rafael Schneider

2h 15m
22 Lektionen
KOSTENFREI
KuLO

KuLO

KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kursinhalte

Audience Development - Was ist das?

Übung: Was verbindest du mit Audience Development?
Mit Audience Development verbinde ich…

Begriffsdimensionen

Begriffsentwicklung
Begriffsverständnis heute
Übung: Deine Assoziationen und die 4 P

Der weite Blick

Warum ist Audience Development relevant?
Übung: Gehe auf Erkundung
Zentrale Diskurse im Audience Development
Übung: Recherchiere und Sammle
Übung: Begriffe zur Beziehungsarbeit
Audience Development als Beziehungsarbeit

Audience Development - als wertebasierte Kulturarbeit

Übung: Status quo in deiner Einrichtung
Wertentwicklung
Wertequadrat Beispiel: Diversität
Übung: Dein Wert – dein Wertequadrat
Wertequadrat Beispiel: Community-Building
Übung: Werte im Leitbild

Ausblick

Vision und Mission
Von der Herausforderung zur Strategie
Wo soll es hingehen? Impuls von Anke von Heyl01:27
Übung: Gehe den ersten Schritt

Abschluss

Fact Sheet und Weiterführende Literatur